Rhabarber-Küchlein mit Baisertupfen – leckeres Dessert zum Muttertag

Jedes Jahr auf´s neue überlege ich, wie ich meine Mutter mit einer hübschen Kleinigkeit überraschen kann. Dieses Jahr dachte ich: warum nicht einen alten Klassiker aufpeppen und als kleinen Kuchen in Herzform gebacken, muttertagstauglich machen.
Deshalb backe ich meiner Mutter dieses Jahr einen kleinen Kuchen mit Baisertupfen.
Sponsored Links
Weitere Rezept-Ideen für den Muttertag findet Ihr hier.
Rhabarber-Herz zum Muttertag
Rezept für 1 kleine Herzform:
- 1/4 Rezept Mürbteig (hier zum Rezept)
- 120g Rhabarber
- 1 Ei, Gr. M
- 1 sehr kleine Prise Salz
- 2 EL Zucker (ca. 40g)
- 1 EL gem. Haselnüsse
- 1 TL Mehl
zusätzlich:
- 1 Ei
- 1 1/2 EL Zucker
zum servieren:
- 1 Kugel Vanilleeis
- evtl. ein paar Erdbeeren
Nützliches Zubehör:

Zubereitung:
- Rhabarberstangen waschen, schälen und in sehr kleine Würfel schneiden.
- Mürbteig ausrollen und die Springform damit auskleiden, überstehenden Teig mit einem Messerrücken direkt am Rand abdrücken.
- Das Ei trennen und Eiklar mit einer kleinen Prise Salz steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und solange weiter schlagen, bis das Eiweiß ganz glatt und seidig glänzend geworden ist.
- Eigelb, Haselnüsse und Mehl kurz und schonend unter rühren.
- Rhabarberstücke vorsichtig unterheben und die Masse in die vorbereitete Springform geben, glatt streichen.
- Den Kuchen im auf 165° C Umluft oder 180° C O-/U-Hitze vorgeheizten Backofen backen: kleine Herzform ca. 28 – 35 Min.
- Das restliche Eiklar mit einer Prise Salz und dem Zucker steif schlagen bis es seidig glänzt.
- Mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Rundtülle, kleine Eiweißtupfen auf das Küchlein spritzen. Nochmals für ca. 10 Min. backen.
- Wem die Tupfen dann noch nicht goldbraun genug sind, kann die Spritzen nochmals mit einem Creme Brulée Brenner abflämmen.
- Komplett auskühlen lassen, evtl. noch 1 bis 2 Std. im Kühlschrank durchkühlen und zusammen mit einer Kugel Eis und ein paar Erdbeeren servieren.
Guten Appetit!!


